Dieser Karneval folgt auf dem Novemberkarneval Aufstände, Rebellionen, Unabhängigkeitskriege.
Fünf Jahre ist der Karneval der Rollenspielblogs geworden! Herzlichen Glückwunsch! Was passt zu diesem Jubiläum? Das Thema Karneval wurde bereits vor vier Jahren von d6ideas organisiert. Bei der Themenfindung schlug die Zeitzeugin Alte Säcke vor… und tada dieses Thema ist es geworden 🙂 Die erste Assoziation die mir um die Weihnachtszeit einfällt, ist Nikolaus und Weihnachtsmann mit alten Säcken voller neuer Spielzeuge… Gut, aber auf das Rollenspiel bezogen wäre dies etwas dürftig.
Was kann man dazu schreiben? Am besten was euch zuerst in den Sinn kommt, Ideen wären:
Alte Säcke am Spieltisch
Man spielt seit 20 Jahren oder länger mit Stift und Papier und hat seine 35 schon überschritten. Ihr gehört zu den Leuten, die bereits mit Gygax und Arneson über kritische Treffer bei magischen Effekten diskutierten? Oder kennt Schlagzeilen wie gefährlich DSA Rollenspiel XY für Jugendliche ist? Wahrlich, ihr seid ein alter Sack. Interessant wäre auch ein Artikel über extra große Würfel mit entsprechenden Zahlen, denn in ein paar Jahren könnten wir sie vielleicht brauchen. Ich habe bislang nie ein Problem mit jüngeren Spielern gehabt, entscheidend ist ja nicht wie alt jemand ist oder wie lange derjenige schon spielt. Vielleicht gibt es aber aus einigen Runden etwas dazu zu sagen?
Zusammenfassend sind persönliche Geschichten zur Geschichte des Rollenspiels vielleicht ein Thema, genauso Erfahrungen mit jüngeren Generationen von Rollenspielern und wie sie die Welt sehen. Nicht zuletzt kann man aber auch über die gewandelten Vorlieben im Herbst des Rollenspielerlebens sinnieren.
Alte Säcke im Rollenspiel, im wörtlichen Sinne
Neue Schätze in alten Beutesäcken. Eine beliebte, weil nützliche Kategorie: Zufällige Beute. Dabei kann das Augenmerk auf außergewöhnliche Beute liegen. Wir schließen den Kreis zu Karnevalsthemen wie Artefakte und Geld, Gold und Schätze.
Oder welche Rolle kann ein Sack in einem Abenteuer spielen? Ich denke da an den Nimmervollen Beutel, Tragetaschen und Rucksäcke. Der Sack als solches ist ein unterschätztes tragendes Element vieler Spielercharaktere.
Und im übertragenen Sinne
Alter wird meist mit Weisheit aber auch mit Kauzikeit gleichgesetzt. Habt ihr schon einmal uralte Charaktere gespielt? Vielleicht um einen Bonus auf Weisheit oder ähnliches zu bekommen? Wie gestaltet man einen Charakter, der schon richtig alt ist und eigentlich viel Erfahrung haben sollte? Da gab es mal im April 2012 den Karneval Charakter, Figuren, Charakterentwicklung und im Juli 2014 Lebendige NSC’s – wie man Figuren Tiefe verleiht dort kann man sich vielleicht noch die eine oder andere Anregung holen. Gibt es Tipps für die Ausgestaltung derartiger Charaktere, oder Systemspezifische Regeln? In beiden Systemen die ich spiele, gibt es dafür Regeln, ich schätze mal, dass sie auch in anderen Regelwerken existieren. Eine Vorstellung von Altersregeln ist auch eine feine Sache.
Oder besonders hervorstechende NSC, die gerade auf Grund ihres Alters so besonders sind.
Ein Sack sie zu sammeln, sie alle zu schützen
Würfelbeutel! Ein unterrepräsentiertes Thema in Blogs, wie ich finde. Ich habe drei Würfelbeutel, mein ältester stammt von einem Mittelaltermarkt, ist dunkel lila und aus Leder. Und deiner?
Man sieht, es kommen schon ein paar Ideen zusammen. Ich bin gespannt, was man noch zu diesem Thema findet, also ran an die Tastatur und einfach bloggen! Ich freu mich über jeden Beitrag!
Wie immer könnt ihr im Forum posten, diesen Beitrag anpingen oder ein Kommentar hier reinschreiben und ich verlinke euren Beitrag… überall! [Also im Blog und im Forum 😉 ] Auf Twitter achte ich auf #RSPKarneval.
Wenn ihr euch jetzt fragt, was dieser Karneval der Rollenspielblogs ist, findet ihr hier –> HIER Infomaterial in Form eines Forenposts und einen eigenen Diskussionsthread bzw. eine Möglichkeit euren Beitrag innerhalb des Forums zu verlinken.
Edit:
Das Beitragsbild wurde freundlicherweise von Michael bereitgestellt und ist hier in zwei Größen verlinkt. Vielen Dank dafür!
Bisher eingesackt:
- Alte Säcke – Alter und Altern in Beutelschneider von d6ideas über das Altern und Alter in Beutelschneider.
- 5 Jahre Karneval der Rollenspielblogs Alte Säcke mit neuen Würfelbeutel 😉 Ein Resümee über 5 Jahre RSP-Karneval von Blechpirat auf Richtig Spielleiten!
- Wider dem Jugendwahn! Engors Dereblick nennt einige alte liebgewonnene DSA NSC, die einfach verschwunden sind.
- Fadriks Beutel des zufälligen Besitzes von Herrn Littelmann auf Gedankenkompost. Über einen Beutel mit zufälligen Inhalt. Ingame Wichteln sozusagen 😉
- Alte Säcke im Rollenspiel vom Orakel auf seinem Blog Tilting my World über seine Erfahrungen in der Community
- Aus dem Sack des Weihnachtsmanns – alternatives Alter und Altern in Beutelschneider von d6ideas als Zusatz zu seinem ersten Beitrag.
- Alter und Altern in Pathfinder ein kleiner Beitrag über die Regeln in Pathfinder von mir
- EingeNerdet in den 90ern von Orakel über seinen Einstieg in das Hobby
- Ein Alter Sack blickt zurück. Spiele im Kopf feiert dies Jahr auch Jubiläum: 30 Jahre Rollenspiel und 5 Jahre Blog! Herzlichen Glückwunsch!
- Früher war alles besser – nope! auf Nerd-Gedanken schreibt Gloria Manderfeld über früher und räumt mit der Nostalgie auf.
- Karneval der Archive – Thema: Alte Säcke auf d6ideas geht alte Beiträge zum Themenkomplex Alter auf seinem schon 5 Jahre alten Blog durch. Alter Schwede 😉
- Happy Birthday Karneval der Rollenspielblogs – Ein Rückblick von mir
- Einen neuen Archetypen für D&D 5 stellt d6ideas denn auch noch auf englisch vor. Den alten
SackKämpfer, der schon alles gesehen hat. - Alte Säcke – Erinnerungen. Greifenklaue erinnert sich an seine ersten Rollenspielkäufe
“Oder kennt Schlagzeilen wie gefährlich DSA für Jugendliche ist?”
Quelle zu einer einzigen Schlagzeile dieser Art, bitte, bitte? Das fand in Deutschland schlicht nicht statt.
Was es eher gab: Sehr skeptische Artikel über LARP.
Vielen Dank für den Kommentar. Im Forum habe ich schon etwas dazu geschrieben, kurz Past&Copy: Ich werde darauf noch ausführlicher eingehen, vorweg: Ob es diese Schlagzeile gab oder nicht, weiß ich nicht, ich wollte beispielhaft auf eine Diskussion hinweisen, die in den USA über D&D in den 80ern medial geführt wurde. Warum ich jetzt DSA und nicht D&D genannt habe, erkläre ich später ausführlich, wobei es eigentlich kurz gesagt nur Zufall und ohne Hintergedanken war.
PS.: Der Artikel ist zwar größtenteils in Ordnung, aber:
“Der Besitzer eines Spezialspielladens in Hamburg, Claus Vogt, stellt fest, daß der Stil der Monsterbeschreibungen im “Schwarzen Auge” “fast jugendgefährdend” sei.”
-> http://www.zeit.de/1984/18/drachen-d-mark-und-daemonen/seite-3
Vielen Dank für den Link!
@Tagschatten: Doch, in der Bild am Sonntag gab es mal den Artikel “Das Schwarze Auge: Ein Horror-Spiel wird Wirklichkeit”. Darin ging es um DSA-LARP.
http://www.larp-planung.de/anzeigen.php3?id=1605
Dritter Eintrag von unten in der ersten Tabelle.
Der Link auf LARP-Planung führt ins Leere, aber einen Ausriss findet man hier: http://s169.photobucket.com/user/Narat/media/DSA-Horror.jpg.html. Danke fü den Hinweis!